
Urenco liefert Brennstoff für eVinci-Mikroreaktor
Die Westinghouse Electric Company und Urenco haben eine erste Vereinbarung über die langfristige Anreicherung von Brennstoff unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung wird Urenco Westinghouse über einen Zeitraum von fünf Jahren mit angereichertem High-Assay Low-Enriched Uranium (Haleu) für den Einsatz des eVinci-Mikroreaktors der nächsten Generation beliefern.
28. März 2025•News

Investitionsvertrag für mongolisches Uranprojekt unterzeichnet
Orano – zu 90% im Besitz des französischen Staates – hat ein Investitionsabkommen für die Entwicklung und Inbetriebnahme der Uranmine Zuuvch-Ovoo im Südosten der Mongolei in der Provinz Dornogovi unterzeichnet.
28. Jan. 2025•News

Neue Uranlagerstätte in Südaustralien entdeckt
Die australische Uran-Explorationsfirma Alligator Energy hat bei ersten Bohrungen im Big Lake Uranium Project (Big Lake) in Südaustralien eine bedeutende neue Uranlagerstätte entdeckt. Fallen die weiteren Untersuchungen positiv aus, könnte dort Uran im In-situ-Auslaugverfahren (in situ recovery, ISR) gewonnen werden.
19. Aug. 2024•News

USA: BWXT prüft im Bundesstaat Wyoming Standorte für neue Triso-Brennstofffabrik
BWX Technologies, Inc. (BWXT), der amerikanische Lieferant von Komponenten und Brennstoff für Kernkraftwerke, hat mit der Energiebehörde des Bundesstaats Wyoming eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. BWXT will nun Voraussetzungen für die Standortwahl einer neuen Triso-Brennstofffabrik in Wyoming prüfen und mögliche Standorte bewerten.
25. Juli 2024•News

Niger widerruft Bergbaugenehmigung für Imouraren-Projekt
Nigers Militärjunta hat dem französischen Unternehmen Orano die Betriebsgenehmigung für die Uranmine Imouraren entzogen. Die Beziehungen zu Frankreich haben sich stetig verschlechtert, nachdem die letzten in Niger stationierten französischen Truppen im Dezember 2023 abgezogen worden waren.
3. Juli 2024•News

Jordanisch-kasachische Zusammenarbeit zur Entwicklung des Uransektors
Während des offiziellen Besuchs des Präsidenten der Republik Kasachstan Kassym-Jomart Tokajew in Jordanien unterzeichneten Kasatomprom und die Jordan Uranium Mining Company (Jumco) eine Zusammenarbeitsvereinbarung.
5. März 2025•News

Uranabbau: zweites Schiedsverfahren gegen Niger
Orano leitet ein zweites Schiedsverfahren gegen den Staat Niger ein, um seine Rechte nach dem Verlust der operativen Kontrolle über sein Tochterunternehmen Somaïr geltend zu machen. Somaïr (Société des mines de l’Air) ist der Betreiber der Uranmine Arlit.
27. Jan. 2025•News

Niger: Schürfrechte für eine weitere Uranmine entzogen
Die Militärmachthaber von Niger haben dem kanadischen GoviEx Uranium Inc. die Abbaugenehmigung für das Uranprojekt Madaouela entzogen.
30. Juli 2024•News

USA: Oklo demonstriert erfolgreich Brennstoffrecycling für fortgeschrittene Reaktoren
Der amerikanische Reaktorentwickler Oklo hat erstmals erfolgreich die wichtigsten Phasen seines Recyclingprozesses für fortgeschrittene Kernbrennstoffe an einem Stück demonstriert. Durch das Recycling lassen sich Ressourcen schonen, Brennstoffkosten senken und die Menge an hochaktiven Abfällen reduzieren.
23. Juli 2024•News

Alternative zu russischem Brennstoff erhält 10 Millionen Euro
Das französische Nuklearunternehmen Framatome hat eine finanzielle Unterstützung der EU erhalten, um die Entwicklung und Lieferung eines 100%ig europäischen Brennstoffs für die in Europa betriebenen Kernreaktoren vom Typ WWER zu beschleunigen.
28. Juni 2024•News

Axpo unterzeichnet neue Brennstoffverträge für Beznau und Leibstadt
Das Energieversorgungsunternehmen Axpo hat für die Kernkraftwerke Beznau und Leibstadt neue Verträge für Urankernbrennstoff abgeschlossen. «Die Brennstoffversorgung wurde diversifiziert, und auf russische Lieferanten in der Lieferkette wird künftig verzichtet», erklärte Axpo.
19. Feb. 2025•News

USA: Störfallfalltoleranter Brennstoff hat alle Betriebszyklen erfolgreich abgeschlossen
Framatome hat einen Test mit seinen störfalltoleranten Gaia-Brennelementen erfolgreich beendet. Nach Abschluss des dritten 18-monatigen Brennstoffzyklus in Block 2 des amerikanischen Kernkraftwerks Vogtle haben die Brennelemente ihre geplante Lebensdauer erreicht.
28. Okt. 2024•News

Uranprojekt Tiris in Mauretanien erhält letzte Genehmigung
Das in Australien ansässige Unternehmen Aura Energy Limited hat bekannt gegeben, dass es von der mauretanischen Regierung die letzte noch ausstehende Genehmigung für Bau und Betrieb des Uranprojekts Tiris im westafrikanischen Land erhalten hat.
26. Juli 2024•News

Baubeginn bei Chinas grösstem Uranbergbauprojekt
In Ordos, in der inneren Mongolei, hat die China National Nuclear Corporation (CNNC) mit dem Bau des Demonstrationsprojekts «National Uranium One» begonnen. Das grösste Uranabbauprojekt in China soll umweltverträglich betrieben werden.
22. Juli 2024•News

Zuverlässiger Langzeitbetrieb dank umsichtigem Alterungsmanagement
Die Schweizer Kernkraftwerke sind gut gerüstet, um auch in den nächsten Jahrzehnten ihren wichtigen Beitrag an eine verlässliche Stromversorgung wie auch an die klimapolitischen Ziele des Landes zu leisten. Beim Langzeitbetrieb kommt in der Schweiz ein international vorbildliches Alterungsmanagement zum Einsatz. Die Kernkraftwerke werden laufend nachgerüstet und periodisch auf ihre Sicherheit überprüft.
27. Juni 2024•Faktenblatt