
Beznau-1 geht planmässig für Brennelementwechsel 2025 vom Netz
Das Betreiberunternehmen Axpo hat am 8. Mai 2025 Block 1 des Kernkraftwerks Beznau planmässig für den Brennelementwechsel vom Netz getrennt. Damit startet das Werk nach 294 Betriebstagen in eine rund zweiwöchige Abstellung.
8. Apr. 2025•News

Kernkraftwerk Leibstadt erzielte 2024 «ein starkes Ergebnis auf Topniveau»
Im neuen Geschäftsbericht weist das Kernkraftwerk Leibstadt eine hohe Stromproduktion von 9,636 Mrd. kWh für das Jahr 2024 bei tiefen operativen Produktionskosten von 4,88 Rp./kWh aus. Der ebenfalls publizierte Nachhaltigkeitsbericht gibt einen Überblick über die zuverlässige Stromproduktion bei geringem Treibhausgasausstoss.
2. Apr. 2025•News

Kasachstan gründet Atomenergieagentur
Der Präsident Kassym-Schomart Tokajew hat Almassadam Satkalijew zum Leiter der neuen staatlichen Behörde – Agency of the Republic of Kazakhstan for Atomic Energy – ernannt, die verschiedene Aufgaben und Befugnisse vom kasachischen Energieministerium übernehmen wird.
25. März 2025•News

Russland: Leningrad-8 in Bau
Am 20. März 2025 ist der erste Beton für die Kernkraftwerkseinheit Leningrad-8 (auch Leningrad-II-4 genannt) gegossen worden. Sie wird die Einheit Leningrad-3 ersetzen, die in den nächsten Jahren vom Netz genommen wird.
20. März 2025•News

Lancierung des Genehmigungsverfahrens für erstes Kernkraftwerk Indonesiens
PT Thorcon Power Indonesia hat bei der indonesischen Atomaufsichtsbehörde Babeten Unterlagen eingereicht, womit das Genehmigungsverfahren für das erste kommerzielle Kernkraftwerk des asiatischen Landes lanciert wird.
11. März 2025•News

USA: NRC verlängert Betriebsbewilligung von Oconee auf 80 Jahre
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat dem Antrag der Duke Energy Carolinas LLC auf eine Verlängerung der Betriebsbewilligungen der Kernkraftwerksblöcke Oconee-1, -2 und -3 um weitere 20 Jahre zugestimmt. Damit verfügen sie – wie bereits neun weitere Einheiten – über eine Betriebsbewilligung für 80 Jahre.
7. Apr. 2025•News

Niederlande: erste Auswertung der Machbarkeitsstudien für ausgewählte Reaktorauslegungen
Eine Überprüfung der technischen Machbarkeitsstudien, die von Électricité de France (EDF), Westinghouse Electric Company und Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) für zwei neue Reaktoren in den Niederlanden eingereicht worden sind, legt nahe, dass alle drei Auslegungen die erforderlichen Sicherheitsanforderungen erfüllen. Dies hat die niederländische Atomaufsichtsbehörde mitgeteilt.
28. März 2025•News

USA: Holtec erhält Darlehen für Wiederinbetriebnahme von Palisades
Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat am 17. März 2025 die Auszahlung eines Darlehens in Höhe von knapp USD 57 Mio. für die Wiederinbetriebnahme des Kernkraftwerks Palisades im Bundesstaat Michigan genehmigt.
24. März 2025•News

Deal für belgischen Reaktorneustart unter Dach und Fach
Am 14. März 2025 haben Engie und die belgische Regierung den Abschluss eines Abkommens zur zehnjährigen Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerkseinheiten Doel-4 und Tihange-3 sowie zur Übertragung der Verantwortung für die nuklearen Abfälle bekannt gegeben.
19. März 2025•News

Polen: neues Kernenergieprogramm nennt Standorte für zweites Kernkraftwerk
Wojciech Wrochna, der stellvertretende Industrieminister, hat in einem Zeitungsinterview Einblick in das neue polnische Kernenergieprogramm gegeben, das in den nächsten Tagen veröffentlicht wird, und mögliche Standorte für das zweite Kernkraftwerk Polens genannt.
10. März 2025•News

Schweden: staatliche Darlehen für vier neue Kernreaktoren vorgeschlagen
Die schwedische Regierung hat dem Parlament einen Gesetzesentwurf zu einem staatlichen Risikoteilungsmodell für neue Kernkraftwerke vorgelegt. Dieser sieht zweiseitige Differenzverträge und zurückzuzahlende staatliche Darlehen vor, um den Bau von vier grossen Reaktoren zu finanzieren.
3. Apr. 2025•News

Polens Präsident setzt Finanzierungsgesetz für neues Kernkraftwerk in Kraft
Der polnische Präsident Andrzej Duda hat ein Gesetz unterzeichnet, das umgerechnet rund CHF 13,6 Mrd. zur Finanzierung des ersten kommerziellen Kernkraftwerks Polens in der Woiwodschaft Pommern in Nordpolen bereitstellt.
27. März 2025•News

Frankreich: Staatsdarlehen für sechs neue Einheiten
Der vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron geleitete Conseil de politique nucléaire (CPN) hat sich darauf geeinigt, dem staatseigenen Energieversorger Électricité de France (EDF) ein subventioniertes Darlehen zu gewähren, das mindestens die Hälfte der Baukosten für sechs neue Kernkraftwerkseinheiten abdecken soll. Der endgültige Investitionsentscheid wird im Jahr 2026 erwartet.
21. März 2025•News

Indien: Rajasthan-7 am Netz
Block 7 des Kernkraftwerks Rajasthan im gleichnamigen indischen Bundesstaat ist am 17. März 2025 um 02.37 Ortszeit erstmals an das Stromnetz angeschlossen worden.
19. März 2025•News

Kasachstan konkretisiert Pläne für bis zu drei Kernkraftwerksstandorte
Die kasachische Regierung hat per 30. Dezember 2024 den Schambylski-Bezirk im Gebiet Almaty im Süden des Landes als Standort für das erste grosse Kernkraftwerk Kasachstans bekanntgegeben. Zudem gibt es Informationen zu möglichen Reaktorlieferanten und Plänen für den Bau eines zweiten und dritten Kernkraftwerks.
6. März 2025•News