
Niederlande: Baustart zur Erweiterung der Urananreicherungsanlage
Urenco will die weltweite Lieferkette für Kernbrennstoffe mit seinem Ausbauprogramm stärken. Am Standort der bestehenden Urananreicherungsanlage von Urenco im niederländischen Almelo hat der Bau einer neuen Halle begonnen. Sie wird mehrere Zentrifugenkaskaden beherbergen, die um 2027 herum den Betrieb aufnehmen werden.
18. Feb. 2025•News

Frankreichs KI-Investitionsplan setzt auf Nuklearstrom
Frankreich hat CO2-armen, zuverlässig verfügbaren Strom anzubieten, der überwiegend aus Kernkraftwerken stammt. Diesen Standortvorteil möchte Präsident Emmanuel Macron nutzen, um im Land Rechenzentren für KI-Anwendungen anzusiedeln, was von Unternehmen mit grossen Investitionen unterstützt werden soll. Die KI-Cloud-Plattform Fluidstack baut in Frankreich beispielsweise einen grossen Supercomputer.
13. Feb. 2025•News

Belgien: Neue Regierung will Kernenergie wiederbeleben
Die neue belgische Mitte-rechts-Regierung unter Premierminister Bart De Wever (Neu-Flämischen Allianz, N-VA) will den Atomausstieg aufheben. Die Laufzeit bestehender Kernkraftwerke sollen weiter verlängert und in den kommenden Jahren neue Reaktoren gebaut werden, darunter auch SMRs.
6. Feb. 2025•News

Polen: PGE strebt vollständigen Besitz an der Projektgesellschaft des Patnow-Kernkraftwerksprojekts an
Der polnische Energieversorger Polska Grupa Energetyczna (PGE) möchte alle Anteile an der Projektgesellschaft für das privat finanzierte Patnow-Kernkraftwerksprojekt übernehmen. Dazu hat PGE mit dem Partner ZE PAK eine Vereinbarung zum Festlegen der Übernahmebedingungen unterzeichnet. Neu gibt es Gerüchte zu Électricité de France (EDF) als Reaktorlieferanten.
3. Feb. 2025•News

Ontario genehmigt Konzeptphase für Modernisierung von Pickering B
Ontario Power Generation (OPG) hat mit dem Joint Venture CanAtom einen Vertrag zur Modernisierung der vier Candu-Einheiten des Kernkraftwerks Pickering B geschlossen.
30. Jan. 2025•News

Kernkraftwerk Gösgen: hohe Jahresproduktion und zuverlässiger Betrieb 2024
Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) hat 2024 netto 7,994 Mrd. kWh Strom (2023: 8,049 Mrd. kWh) produziert. Die Anlage hat dabei an 334 Tagen sicher und zuverlässig Strom ins Schweizer Netz geliefert. Unterbrochen wurde die Stromproduktion einzig während der Jahresrevision.
17. Feb. 2025•News

Russland: Betriebsverlängerung für Leningrad-3
Die Kernkraftwerkseinheit Leningrad-3 im Nordwesten Russlands hat die behördliche Genehmigung für den Betrieb bis 2030 erhalten. Dies teilte der staatliche Kernkraftwerksbetreiber Rosenergoatom mit.
7. Feb. 2025•News

Kanada: Aufträge für Pickering-B-Modernisierung und Darlington-SMR vergeben
BWX Technologies Inc. (BWXT), der amerikanische Hersteller von Kernkraftwerkskomponenten, wird 48 Dampferzeuger für die Modernisierung des kanadischen Kernkraftwerks Pickering B sowie den Reaktordruckbehälter für den Darlington-SMR herstellen. Die beiden Aufträge haben einen Gesamtwert von umgerechnet mehr als CHF 600 Mio.
5. Feb. 2025•News

USA: Eigentümerfirma sucht nach Interessenten zur Weiterführung des aufgegebenen Kernkraftwerksprojekts V.C. Summer
Am Kernkraftwerksstandort Virgil C. Summer bei Jenkinsville (South Carolina) wurde 2017 der Bau der Blöcke 2 und 3 des Typs AP1000 von Westinghouse abgebrochen. Angesicht des steigenden Strombedarfs in den USA rund um KI-Anwendungen sucht der Eigentümer Santee Cooper nun Unternehmen, die einen oder beide Blöcke fertigbauen oder die bestehende Infrastruktur einer alternativen Nutzung zuführen.
3. Feb. 2025•News

Westinghouse, Kepco und KHNP beenden Streit um geistiges Eigentum
Westinghouse Electric Company hat eine globale Einigung mit der Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) und deren Mutterhaus Korea Electric Power Corporation (Kepco) erzielt, um den jahrelangen Streit um geistiges Eigentum beizulegen.
23. Jan. 2025•News

Spanien: Kongress fordert Prüfung des Langzeitbetriebs von Kernkraftwerken
Der spanische Kongress hat eine nicht legislative Motion des konservativen Partido Popular (PP) angenommen. Darin wird die Regierung aufgefordert, auf die geplanten Abschaltungen der sieben spanischen Kernkraftwerke zu verzichten und deren Betriebsdauer zu verlängern.
17. Feb. 2025•News

Slowenien: Machbarkeitsstudie und SMR-Aktionsplan zu Standort Krško
In Slowenien läuft die Planung für den Bau einer zweiten Kernkraftwerkseinheit am Kernkraftwerksstandort Krško. Gen Energija ist für das Projekt verantwortlich und lässt Machbarkeitsstudien von den Reaktoranbietern Westinghouse Electric und Electricité de France (EDF) anfertigen. Ebenfalls wurde ein Aktionsplan zu kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) vorgelegt, die dort ebenfalls zur Diskussion stehen.
7. Feb. 2025•News

4. Feb. 2025•Veranstaltung
1. Forums-Treff 2025 - 4. März 2025

Das Kernkraftwerk Gösgen hält gemäss Ensi sehr schweren Erdbeben stand
Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) bestätigt, dass das Kernkraftwerk Gösgen seinen Reaktor bei bzw. nach einem sehr schweren Erdbeben in einen sicheren und stabilen Zustand überführen kann. Das Ensi akzeptiert somit den eingereichten deterministischen Erdbebensicherheitsnachweis für Erdbeben, die nur alle 10’000 Jahre zu erwarten sind. Bei Erdbeben, die alle 1000 Jahre zu erwarten sind, muss das KKW Gösgen seinen Nachweis noch präzisieren bzw. ergänzen.
31. Jan. 2025•News

SMR in Betrieb: Kernkraftwerksschiff hat die erste Milliarde Kilowattstunden Strom erzeugt
Das in Ostsibirien stationierte schwimmende Kernkraftwerk «Akademik Lomonosow» hat seit seiner kommerziellen Inbetriebnahme im Mai 2020 über eine Milliarde Kilowattstunden Strom erzeugt. Ebenfalls wurde ein erster Brennstoffwechsel bei beiden Reaktoren auf dem Kernkraftwerksschiff erfolgreich durchgeführt.
22. Jan. 2025•News