Rund ums Kernkraftwerk
Alle Informationen von Bau und Betrieb bis hin zu Entsorgung und Haftpflicht - hier werden Sie fündig.

Bulletin 1/2025
In der Schweiz steht eine Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke aus dem Kernenergiegesetz im Raum, über die Parlament und Bevölkerung bald entscheiden werden. Deshalb blicken wir in dieser Ausgabe u.a. auf die vor 2011 geplanten Neubauprojekte in der Schweiz zurück. Viele europäische Länder überdenken bereits ihre Haltung zur Kernenergie und erwägen Laufzeitverlängerungen oder sogar den Bau neuer Reaktoren, um eine stabile Stromversorgung sicherzustellen: Wir beleuchten das Vorgehen in Belgien und Schweden. Wir stellen zudem den vor allem in den USA diskutierten Ansatz, stillgelegte Kohlekraftwerksstandorte für moderne Kernkraftwerke zu nutzen.
9. Apr. 2025•Bulletin

Framatome-Brennelemente für Gösgen
Die Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG (KKG) hat Framatome beauftragt, Brennelemente des Typs HTP und zugehörige Dienstleistungen für das Kernkraftwerk Gösgen zu liefern.
7. Apr. 2025•News

Modernisierung der Leittechnik im Kernkraftwerk Leibstadt
Framatome wird die Leittechnik (Instrumentation and Control, I&C) des Kernkraftwerks Leibstadt modernisieren. Zum Einsatz kommt die neueste Generation der digitalen Technologie Teleperm XS des Unternehmens.
1. Apr. 2025•News

Urenco liefert Brennstoff für eVinci-Mikroreaktor
Die Westinghouse Electric Company und Urenco haben eine erste Vereinbarung über die langfristige Anreicherung von Brennstoff unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung wird Urenco Westinghouse über einen Zeitraum von fünf Jahren mit angereichertem High-Assay Low-Enriched Uranium (Haleu) für den Einsatz des eVinci-Mikroreaktors der nächsten Generation beliefern.
28. März 2025•News

Kasachstan gründet Atomenergieagentur
Der Präsident Kassym-Schomart Tokajew hat Almassadam Satkalijew zum Leiter der neuen staatlichen Behörde – Agency of the Republic of Kazakhstan for Atomic Energy – ernannt, die verschiedene Aufgaben und Befugnisse vom kasachischen Energieministerium übernehmen wird.
25. März 2025•News

Beznau-1 geht planmässig für Brennelementwechsel 2025 vom Netz
Das Betreiberunternehmen Axpo hat am 8. Mai 2025 Block 1 des Kernkraftwerks Beznau planmässig für den Brennelementwechsel vom Netz getrennt. Damit startet das Werk nach 294 Betriebstagen in eine rund zweiwöchige Abstellung.
8. Apr. 2025•News

Schweden: staatliche Darlehen für vier neue Kernreaktoren vorgeschlagen
Die schwedische Regierung hat dem Parlament einen Gesetzesentwurf zu einem staatlichen Risikoteilungsmodell für neue Kernkraftwerke vorgelegt. Dieser sieht zweiseitige Differenzverträge und zurückzuzahlende staatliche Darlehen vor, um den Bau von vier grossen Reaktoren zu finanzieren.
3. Apr. 2025•News

Schweiz: Kernanlagen haben Sicherheitsanforderungen wiederum erfüllt
Die Kernanlagen in der Schweiz haben 2024 die Anforderungen an einen sicheren Betrieb erfüllt. Zu diesem Schluss kommt das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) in einer ersten Bilanz zum Aufsichtsjahr 2024. Der Schutz der Bevölkerung und Umwelt vor radioaktiven Stoffen war jederzeit gewährleistet.
1. Apr. 2025•News

Polens Präsident setzt Finanzierungsgesetz für neues Kernkraftwerk in Kraft
Der polnische Präsident Andrzej Duda hat ein Gesetz unterzeichnet, das umgerechnet rund CHF 13,6 Mrd. zur Finanzierung des ersten kommerziellen Kernkraftwerks Polens in der Woiwodschaft Pommern in Nordpolen bereitstellt.
27. März 2025•News

USA: Holtec erhält Darlehen für Wiederinbetriebnahme von Palisades
Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat am 17. März 2025 die Auszahlung eines Darlehens in Höhe von knapp USD 57 Mio. für die Wiederinbetriebnahme des Kernkraftwerks Palisades im Bundesstaat Michigan genehmigt.
24. März 2025•News

USA: NRC verlängert Betriebsbewilligung von Oconee auf 80 Jahre
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat dem Antrag der Duke Energy Carolinas LLC auf eine Verlängerung der Betriebsbewilligungen der Kernkraftwerksblöcke Oconee-1, -2 und -3 um weitere 20 Jahre zugestimmt. Damit verfügen sie – wie bereits neun weitere Einheiten – über eine Betriebsbewilligung für 80 Jahre.
7. Apr. 2025•News

Kernkraftwerk Leibstadt erzielte 2024 «ein starkes Ergebnis auf Topniveau»
Im neuen Geschäftsbericht weist das Kernkraftwerk Leibstadt eine hohe Stromproduktion von 9,636 Mrd. kWh für das Jahr 2024 bei tiefen operativen Produktionskosten von 4,88 Rp./kWh aus. Der ebenfalls publizierte Nachhaltigkeitsbericht gibt einen Überblick über die zuverlässige Stromproduktion bei geringem Treibhausgasausstoss.
2. Apr. 2025•News

Niederlande: erste Auswertung der Machbarkeitsstudien für ausgewählte Reaktorauslegungen
Eine Überprüfung der technischen Machbarkeitsstudien, die von Électricité de France (EDF), Westinghouse Electric Company und Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) für zwei neue Reaktoren in den Niederlanden eingereicht worden sind, legt nahe, dass alle drei Auslegungen die erforderlichen Sicherheitsanforderungen erfüllen. Dies hat die niederländische Atomaufsichtsbehörde mitgeteilt.
28. März 2025•News

Deutschland: Vorschläge zur Beschleunigung der Endlagersuche
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) und das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (Base) haben der deutschen Bundesregierung Vorschläge unterbreitet, wie das Verfahren zur Auswahl eines Standortes für das geplante Endlager für hochaktive Abfälle in Deutschland beschleunigt werden kann.
27. März 2025•News

Meereseinleitung in Fukushima: Tritiumkonzentration weiterhin weit unter dem Richtwert
Expertinnen und Experten der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) haben bestätigt, dass die Tritiumkonzentration auch in der elften Charge verdünnten und behandelten Wassers aus dem Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi deutlich unter den regulatorischen Anforderungen des Landes liegt.
21. März 2025•News