Vier Anbieter auf der Shortlist für die Lieferung des ersten Kernkraftwerks in Kasachstan

Kasachstan hat vier Technologieanbieter für den Bau seines ersten Kernkraftwerks in die engere Wahl genommen. Ein Entscheid wird Ende November 2025 erwartet.

23. Apr. 2025
Foto des Seminars
Anfang März 2025 fand ein internationales Seminar zur Entwicklung des kasachischen Atomprogramms statt.
Quelle: KAES LLP

Laut Astana Times, dem führenden englischsprachigen Newsportal in Kasachstan, wurde der Dialogprozess abgeschlossen, an dem der staatliche russische Atomkonzern Rosatom, das südkoreanische Unternehmen Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP), die französische EDF und die China National Nuclear Corporation (CNNC) beteiligt waren.

«Der endgültige Entscheid über die Wahl eines Anbieters oder eines Konsortiums für die Umsetzung des Projekts wird auf einer Sitzung der interministeriellen Kommission getroffen, wobei die nationalen Interessen des Landes berücksichtigt werden», heisst es in einer Erklärung der Agency of the Republic of Kazakhstan for Atomic Energy. Diese Behörde war im März 2025 geschaffen worden.

Ein landesweites Referendum über den Bau des ersten Kernkraftwerks in Kasachstan hatten am 6. Oktober 2024 rund 71% der Stimmberechtigten befürwortet.

Kasachstan ist der weltweit führende Uranproduzent. Obwohl es derzeit keine Kernenergie nutzt, verfügt es über nukleare Erfahrung: Es betreibt drei Forschungsreaktoren und bis 1999 erzeugte der von Russland entworfene, natriumgekühlte Schnelle Reaktor vom Typ BN-350 in Aqtau am Kaspischen Meer Strom und Prozesswärme für eine Meerentsalzungsanlage.

Quelle

M.A. nach Astana Times, 11. April 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft