USA: Dow und X-energy reichen Antrag auf Baugenehmigung für fortschrittliches Kernenergieprojekt in Texas ein

Das Chemieunternehmen Dow und der Reaktorentwickler X-energy haben bei der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) den Antrag auf Baugenehmigung für das Seadrift-Projekt eingereicht. Am texanischen Dow-Produktionsstandort Seadrift sind vier Einheiten des gasgekühlten Hochtemperaturreaktors Xe-100 mit einer elektrischen Gesamtkapazität von 320 MW geplant.

4. Apr. 2025
«Long Mott»-Kernkraftwerk am Dow-Standort Seadrift
Das «Long Mott»-Kernkraftwerk am texanischen Seadrift-Standort von Dow wird mit vier fortgeschrittenen gasgekühlten Hochtemperaturreaktoren Xe-100 von X-energy geplant.
Quelle: X-energy

Dow und X-energy stellten am 31. März 2025 bei der NRC einen Antrag auf Baugenehmigung für das Seadrift-Projekt. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen hatte 2018 begonnen. Im August 2022 unterzeichneten sie eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Planung eines Kernkraftwerks aus fortgeschrittenen kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) des Typs Xe-100 an einem Dow-Produktionsstandort an der amerikanischen Golfküste. Im Mai 2023 wurde der Seadrift-Standort ausgewählt, der rund 200 Kilometer Luftlinie südwestlich von Houston (Texas) liegt.

Das Seadrift-Projekt
Das Kernkraftwerk «Long Mott» in Seadrift wird mit vier gasgekühlten Hochtemperaturreaktoren Xe-100 der Generation IV von X-energy geplant und wird eine elektrische Gesamtleistung von 320 MW besitzen. Es soll «die Produktionsstätte UCC Seadrift Operations […] von Dow mit sicherem, zuverlässigem und sauberem Strom und Industriedampf versorgen und die bestehenden Energie- und Dampfanlagen ersetzen, die kurz vor dem Ende ihrer Lebensdauer stehen», schrieb X-energy. Für die Realisierung werde die Long Mott Energy LLC zuständig sein, eine hundertprozentige Dow-Tochtergesellschaft. Unterstützung erhält das Seadrift-Projekt durch das Advanced Reactor Demonstration Program (ARDP) des amerikanischen Department of Energy (DOE).

Die umfangreichen und langjährigen Arbeiten zur Vorbereitung der Baugenehmigung von Long Mott haben laut X-energy «zu einem umfassenden Antrag geführt, der die NRC-Vorschriften zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit sowie der Umwelt mit umfangreichen Sicherheitsmerkmalen übertrifft». Der Prozess zur Erteilung der Genehmigung könne bis zu 30 Monate dauern. Geplant ist es, mit dem Bau der vier SMRs noch dieses Jahrzehnt zu beginnen und sie am Anfang des nächsten Jahrzehnts in Betrieb zu nehmen. «Nach der Fertigstellung wird das Kraftwerk Long Mott voraussichtlich das erste fortgeschrittene Kernkraftwerk im Netzmassstab sein, das an einem Industriestandort in Nordamerika eingesetzt wird», sagte X-energy.

Quelle

B.G. nach Dow und X-energy, gemeinsame Medienmitteilung, 31. März 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft