Tschernobyl-4: Schutzhülle wird in Position gebracht
Am 14. November 2016 ist mit dem Verschieben der neuen Schutzhülle zur rund 320 m entfernten Kernkraftwerkseinheit Tschernobyl-4 begonnen worden. Der Transport auf Spezialschienen soll am 29. November abgeschlossen sein.

Der Transport der neuen Sicherheitshülle, welche die zerstörte Kernkraftwerkseinheit Tschernobyl-4 mit ihrem alten Betonsarkophag überspannen soll, begann am 14. November 2016. Die Sicherheitshülle gilt als bislang grösstes bewegliches Bauwerk der Welt: Sie ist rund 110 m hoch, 160 m lang und 257 m breit. Ihr Gewicht beträgt 36’000 t. Laut der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) wird die Sicherheitshülle mithilfe eines speziellen Systems aus 224 hydraulischen Pressen pro Stunde um 10 m verschoben. Die Sicherheitshülle soll am 29. November ihre endgültige Position erreichen.

Quelle
M.A. nach EBWE, Medienmitteilung, 14. November 2016