Stellarator SCR-1 in Costa Rica erzeugt erstes Plasma
Der Stellarator de Costa Rica 1 (SCR-1) hat am 29. Juni 2016 den Betrieb aufgenommen.
![Ein Knopfdruck: Die erste Fusionsanlage vom Typ Stellarator in Lateinamerika – der Stellarator de Costa Rica 1 (SCR-1) – erzeugte am 29. Juni 2016 das erste Plasma. Es hatte 4,5 Sekunden Bestand und erreichte eine Temperatur von rund 300’000 K.](https://cms.nuklearforum.ch/sites/default/files/styles/gatsby_content_xl/public/media/E-Bulletin/ErstesPlasma_SCR1_TEC.jpg?itok=Btp8GmJ3)
Nach rund sechs Jahren Bauzeit wurde am 29. Juni 2016 im SCR-1 am Plasma Laboratory for Fusion Energy and Applications des Costa Rica Institute of Technology (TEC) das erste Plasma erzeugt. Der Plasmazustand dauerte 4,5 Sekunden.
Die Investitionskosten beliefen sich auf USD 500’000 (CHF 490’000). Das Plasmagefäss und die modularen Spulen wurden in Costa Rica gefertigt. Angestrebt werden in der mit einem Durchmesser von rund 50 cm vergleichsweise kleinen Anlage Plasmatemperaturen von 300’000 K.
Der SCR-1 ist die erste Fusionsanlage des Typs Stellarator in Lateinamerika. Weitere Stellaratoren befinden sich in Australien, Deutschland, Japan, Spanien und den USA.
Quelle
M.A. nach TEC, Medienmitteilung, 29. Juni, und IPP, Medienmitteilung, 30. Juni 2016