Polen: grosse Mehrheit für den Bau von Kernkraftwerken
In einer im Auftrag des polnischen Industrieministeriums in Auftrag durchgeführten Umfrage befürworten 92,5% den Bau von Kernkraftwerken im Land. Die Zustimmung zur Kernenergie ist die höchste in der Geschichte dieser seit zwölf Jahren durchgeführten Umfrage.

Bei einer telefonischen Umfrage, die das polnische Markforschungsunternehmen DANAE vom 12. bis 28. November 2024 mit 2060 Personen im Alter von 15 bis 75 Jahren durchgeführt hat, sprachen sich 92,5% für den Bau von Kernkraftwerken in Polen aus. 5,9% lehnten die Pläne ab und 1,6% waren unentschieden.
Die Umfrage ergab auch, dass 79,6% der Befragten dem Bau eines Kernkraftwerks in der Nähe ihres Wohnorts zustimmen würden. 18,8% waren dagegen und 1,6% unentschieden.
Der Umfrage zufolge waren zudem 90,3% der Polen der Meinung, dass der Bau eines Kernkraftwerks ein guter Weg zur Bekämpfung des Klimawandels ist. 94,2% gaben an, dass der Bau eines Kernkraftwerks die Energieversorgungssicherheit des Landes erhöhen werde.
Die Umfrage zeigte auch, dass Männer in Polen grössere Befürworter der Kernenergie sind (96,8%) als Frauen, deren Zustimmung bei 88,4% lag.
Quelle
M.A. nach polnischer Regierung, Medienmitteilung, 11. Dezember 2024