Mexiko: Alstom modernisiert Laguna Verde
Die Comisión Federal de Electricidad (CFE), die Betreiberin des mexikanischen Kernkraftwerks Laguna Verde, hat Alstom mit der Nachrüstung ihres Kernkraftwerks beauftragt. Die im Konsortium mit der spanischen Iberdrola durchgeführten Arbeiten haben am 2. März 2007 begonnen.
![Das Kernkraftwerke Laguna Verde wird einer Modernisierung unterzogen.](https://cms.nuklearforum.ch/sites/default/files/styles/gatsby_content_l/public/Bull_3_07_lagunaverde.jpg?itok=1R1vMAUg)
Der Vertrag in der Höhe von EUR 470 Mio. (CHF 749 Mio.) umfasst die Modernisierung der Dampfturbinen und die Lieferung neuer Generatoren für das Kernkraftwerk Laguna Verde. Mit diesen Arbeiten, die im Jahr 2010 abgeschlossen werden sollen, wird die gegenwärtige Leistung des Kernkraftwerks von 1350 auf 1634 MW, das heisst um rund 20%, gesteigert.
Laguna Verde besteht aus zwei Siedewasserreaktoren mit je 682 MW installierter Leistung. Block 1 ging 1989 in Betrieb, Block 2 fünf Jahre später. Es ist das einzige Kernkraftwerk Mexikos und befindet sich im Staat Veracruz, an der Ostküste des Landes. Im Jahr 2005 betrug der Atomstromanteil 5%.
Quelle
M.A. nach Alstom, Pressemitteilung, 2. März 2007