Last Energy: Standortgenehmigungsprozess für Mikroreaktor in Südwales gestartet

Der amerikanische Mikroreaktorentwickler Last Energy hat in Grossbritannien den Standortgenehmigungsprozess für vier 20-MW-Reaktoren gestartet. Als Standort für den geplanten Bau der Mikroreaktoren des Typs PWR-20 wurde das Areal eines ehemaligen Kohlekraftwerks in Südwales ausgesucht.

24. Feb. 2025
Rendering des neuen Kernkraftwerksstandorts
Computergenerierte Darstellung des Mikroreaktorprojekts am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks in der Gemeinde Llangynwyd in Südwales.
Quelle: Last Energy

Last Energy, der in Washington D.C. ansässige Entwickler des PWR-20-Mikroreaktors, gab am 17. Februar 2025 bekannt, dass er «formell in das Genehmigungsverfahren für Nuklearstandorte (nuclear site licencing, NSL) mit seinen Plänen zur Entwicklung von vier 20-MWe-Mikroreaktoren in Südwales» eingetreten sei. Am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Llynfi Power Station, in der Gemeinde Llangynwyd (rund 40 Kilometer westlich von Cardiff), plant Last Energy den Bau von vier Mikroreaktoren PWR-20.

Seine Absichten zum Projekt mit dem Namen Prosiect Egni Glan Llynfi (Llynfi Clean Energy Project) hatte das Unternehmen im Oktober 2024 angekündigt. Er erwarb anschliessend das Grundstück und erhielt im Dezember 2024 von der amerikanischen Export-Import-Bank (Exim Bank) eine Interessenbekundung für eine Fremdfinanzierung in Höhe von USD 103,7 Mio. Dies «bestätigte die Bereitschaft der Bank, die Lieferung des ersten Mikroreaktors des Unternehmens in Südwales von Anfang bis Ende zu finanzieren», schrieb Last Energy. Die Gesamtinvestition in Ausrüstung, Dienstleistungen und andere entwicklungsbezogene Aktivitäten für alle vier Mikroreaktoren schätzt das Unternehmen auf GBP auf 300 Mio. (CHF 341 Mio.), wobei keine öffentlichen Subventionen notwendig seien.

«Last Energy nimmt seit Mai 2024 an unserem Programm für frühzeitige behördliche Zusammenarbeit teil, das es Antragstellern ermöglicht, sich frühzeitig in ihren Projekten mit den behördlichen Prozessen und Erwartungen vertraut zu machen», erklärte die Nuklearaufsichtsbehörde Office for Nuclear Regulation (ONR) und bestätigte auf seiner Website den Beginn des Standortgenehmigungsprozesses per 1. Januar 2025. ONR werde Last Energy bei der Vorbereitung der Antragsstellung für eine Standortgenehmigung beraten und dabei «über die behördlichen Erwartungen und rechtlichen Verantwortlichkeiten eines Kernkraftwerksbetreibers in Grossbritannien informieren». Mit dem Standortgenehmigungsverfahren werde sichergestellt, «dass potenzielle Lizenznehmer eines Nuklearstandortes bereit und in der Lage sind, ihren Verpflichtungen […] zum Schutz ihrer Belegschaft und der Öffentlichkeit nachzukommen», so ONR.

Das Areal des ehemaligen Kohlekraftwerks in der Gemeinde Llangynwyd ist ein neuer Nuklearstandort in Grossbritannien. Möglich wurde dies erst durch die Aufhebung der Einschränkung auf bereits bestehende Standorte durch Premierminister Keir Starmer am 6. Februar 2025. Im Januar 2025 akzeptierte Last Energy für den Standort ein Netzanschlussangebot des Stromnetzbetreibers National Grid Electricity Distribution (NGED) für eine Einspeiseleistung von 22 MW. Last Energy beabsichtigt, seinen ersten Mikroreaktor in Wales im Jahr 2027 zu liefern, vorbehaltlich der Lizenz-, Genehmigungs- und Planungsprozesse.

Der PWR-20 von Last Energy
Der Druckwasser-Mikroreaktor PWR-20 besitzt eine elektrische Leistung von 20 MW respektive eine thermische Leistung von bis zu 83 MW und kann sowohl Strom als auch Wärme liefern. «Von der endgültigen Investitionsentscheidung (FID) bis zur Lieferung vergehen 24 Monate, einschliesslich Fertigung, Herstellung von Komponenten ausserhalb des Standorts, Vorbereitung des Baugeländes und Montage vor Ort», schreibt Last Energy in seinen FAQs.

Quelle

B.G. nach Last Energy und ONR, Medienmitteilungen, 17. Februar 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft