Kasachstan gründet Atomenergieagentur

Der Präsident Kassym-Schomart Tokajew hat Almassadam Satkalijew zum Leiter der neuen staatlichen Behörde – Agency of the Republic of Kazakhstan for Atomic Energy – ernannt, die verschiedene Aufgaben und Befugnisse vom kasachischen Energieministerium übernehmen wird.

25. März 2025
Saal des Nationalkongresses Kasachstans
Der Präsident Kasachstans – Kassym-Schomart Tokajew – gibt auf der Sitzung des Nationalkongresses die Schaffung der Agency of the Republic of Kazakhstan for Atomic Energy bekannt.
Quelle: Pressedienst des Präsidenten von Kasachstan via Facebook

Die neue Agency of the Republic of Kazakhstan for Atomic Energy ist eine staatliche Institution, die direkt dem Präsidenten von Kasachstan untersteht und ihm rechenschaftspflichtig ist. Zudem wurde Satkalijew – bisheriger Energieminister – zum Vorsitzenden der Behörde ernannt.

Laut Dekret übernimmt die Agentur die Aufgaben und Befugnisse, die zuvor beim Energieministerium lagen, insbesondere in den Bereichen Nutzung der Bodenschätze, Nutzung der Kernenergie, Gewährleistung des Strahlenschutzes der Bevölkerung sowie Errichtung und Betrieb der nuklearen Sicherheitszone Semipalatinsk (ein ehemaliges nukleares Testgelände).

Auf der vierten Sitzung des Nationalkongresses (Kurultai) am 14. März 2025 betonte Tokajew, «dass der globale Übergang zu einer neuen technologischen Ordnung, die auf Digitalisierung und künstlicher Intelligenz basiert, ein energieintensiver Prozess» sei. In solchen Realitäten werde der Energiemangel in der Region und der Welt stetig wachsen. Daher sollte Kasachstan nicht nur die volle Selbstversorgung mit Elektrizität erreichen, sondern auch ein wichtiger Exporteur auf dem globalen Markt werden. Die Zustimmung der kasachischen Bürger beim letztjährigen Referendum über den Bau eines Kernkraftwerks ebne den Weg für die Umsetzung dieser strategischen Aufgabe, erklärte Tokajew. «Aus diesem Grund halte ich es für notwendig, nicht nur ein, sondern drei Kernkraftwerke in Kasachstan zu bauen und letztendlich einen vollwertigen Atomenergie-Cluster zu schaffen», meinte er weiter. «Angesichts der aussergewöhnlichen Bedeutung dieser Aufgabe habe ich beschlossen, die Atomenergieagentur unter dem Präsidenten einzurichten.»

Die kasachische Regierung gab Ende 2024 den Schambylski-Bezirk im Gebiet Almaty im Süden des Landes als Standort für das erste grosse Kernkraftwerk Kasachstans bekannt. 2025 soll ein Technologieanbieter ausgewählt werden. In der engeren Auswahl stehen die China National Nuclear Corporation (HPR-1000), die französische EDF (EPR1200), die Korea Hydro and Nuclear Power (APR-1000/APR-1400) und die russische Rosatom (WWER-1200).

Quelle

M.A. nach kasachischem Präsidialamt, Rede des Präsidenten, 14. März 2025 und Dekret, 18. März 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft