Italienischer Staat plant Unterstützung des Reaktorentwicklers Newcleo

Der Minister für Unternehmen und Made in Italy, Adolfo Urso, und der Minister für Umwelt und Energiesicherheit, Gilberto Pichetto Fratin, haben strategisches Interesse an Newcleo bekundet. Sie möchten den französisch-italienischen Entwickler bleigekühlter Reaktoren der Generation IV finanziell unterstützen und damit die italienische Fertigungskette für innovative Kernenergie und die Energieversorgungssicherheit stärken.

7. Apr. 2025
Adolfo Urso und Gilberto Pichetto Fratin bei Newcleo
Der Minister für Unternehmen und Made in Italy, Adolfo Urso, und der Minister für Umwelt und Energiesicherheit, Gilberto Pichetto Fratin, bei einem Augenschein vor Ort bei Newcleo im italienischen ENEA-Forschungszentrum Brasimone.
Quelle: Luciano Cinotti via LinkedIn

«Der Minister für Unternehmen und Made in Italy, Adolfo Urso, und der Minister für Umwelt und Energiesicherheit, Gilberto Pichetto Fratin, haben heute Morgen [31. März 2025] ein Gespräch über die Entwicklung der Kernenergie der neuen Generation geführt», schrieben beide Ministerien. Es sei klar im strategischen Interesse der Regierung, dass Italien sich aktiv an der Entwicklung innovativer Technologien in diesem Sektor beteilige, mit besonderem Augenmerk auf die von Newcleo durchgeführten Projekte. «Die Regierung beabsichtigt, die nationale industrielle Lieferkette für innovative Kernenergie zu stärken sowie konkret zu unterstützen und erkennt deren grundlegende Bedeutung für die Gewährleistung der Energieversorgungssicherheit, der ökologischen Nachhaltigkeit und der technologischen Wettbewerbsfähigkeit des Landes an.»

Als Grundlage für das neue Engagement in die Forschung und Entwicklung von Kernenergie der neuen Generation habe die Regierung eine gesetzliche Massnahme erlassen, die einen klaren Rechtsrahmen vorgebe. Auf in Italien vorhandenes Fachwissen und technischen Fähigkeiten solle gezielt zum Nutzen der Wirtschaft zurückgegriffen werden, und es sollen neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Investitionen in Newcleo im Umfang von 200 Millionen Euro
Gemäss mehreren Medienberichten ist die italienische Regierung bereit, EUR 200 Mio. in Newcleo zu investieren und will damit eine Beteiligung von rund 10% erreichen. Die Einzelheiten dazu müssten erst noch festgelegt werden. Der Vorstand von Newcleo liess verlauten, dass er das strategische Interesse in Newcleo und die geplante Unterstützung durch die italienische Regierung sehr wertschätze. «Wir freuen uns, dass die Regierung die Absicht hat, die industrielle Position Italiens in diesem Sektor durch konkrete Unterstützung für unser Unternehmen zu stärken», schrieb Newcleo gemäss der internationalen Kernenergie-Nachrichtenagentur NucNet.

Quelle

B.G. nach Ministerium für Unternehmen und Made in Italy sowie Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit via L’agenzia di stampa sull’energia e le infrastrutture (AGEEI), Medienmitteilung, 31. März 2025; NucNet, 1. April 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft