Hotlabor am PSI feiert 60-Jahre-Jubiläum
Seit 60 Jahren werden im Hotlabor am Paul Scherrer Institut (PSI) hochaktive Werkstoffe aus Kernkraftwerken untersucht. Das Labor leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Schweizer Kernanlagen.

Am 2. November 2024 feierte das Hotlabor am PSI sein 60-Jahre-Jubiläum. Das Hotlabor ist eine Anlage, in der Forschende hochaktive Materialien in speziellen abgeschirmten Kammern – die «heisse Zellen» genannt werden – untersuchen. Die Anlage ist in der Schweiz einzigartig. Sie dient der angewandten Materialforschung stark radioaktiver Proben aus Kerneinbauten und Brennstäben von Kernkraftwerken, Forschungsreaktoren und den PSI-Bestrahlungseinrichtungen. Mit dem Betrieb des Hotlabors leistet das PSI auch einen Beitrag zur Sicherheit der Schweizer Kernkraftwerke.
Quelle
M.A. nach PSI, News, 2. November 2024