Holländische Königin eröffnet Zwischenlager
In den Niederlanden hat Königin Beatrix das Zwischenlager für hochradioaktive Abfälle "Habog" am 30. September 2003 offiziell eröffnet.
Das Lager im Industriegebiet von Vlissingen in der Nähe des Kernkraftwerks Borssele ist für eine Betriebsdauer von 100 Jahren ausgelegt und wird von der Organisation Corva, welche für die Entsorgung der niederländischen radioaktiven Abfälle zuständig ist, betrieben. Es soll die Abfälle aus der Wiederaufarbeitung der abgebrannten Brennelemente von Borssele und der 1997 stillgelegten Anlage Dodewaard sowie die abgebrannten Brennelemente der Forschungsreaktoren von Petten und Delft aufnehmen. Ein Entscheid für die Endlagerung der hochradioaktiven Abfälle hat Holland noch nicht gefällt, favorisiert jedoch die geologische Tiefenlagerung in geeigneten Gesteinsformationen.
Quelle
M.E. nach NucNet vom 7. Oktober 2003