Europäische Kommission lanciert Konsultation zu Investitionsbedarf im Kernenergiesektor
Die Europäische Kommission hat am 14. April 2025 eine vierwöchige Konsultation (Call for Evidence) zum Investitionsbedarf im Kernenergiesektor der EU gestartet. Die eingegangenen Beiträge werden in die Arbeit der Kommission zur Aktualisierung des Hinweisenden Nuklearprogramms (PINC) einfliessen, das voraussichtlich noch vor Ende 2025 veröffentlicht werden soll.

Das Hauptziel der PINC-Aktualisierung besteht darin, einen aktuellen, umfassenden und faktenbasierten Überblick über Investitionen im Bereich der Kernenergie in der gesamten EU zu liefern – im Einklang mit den Zielen der Dekarbonisierung sowie den Initiativen REPowerEU und Deal für reine saubere Industrie. Das Programm wird den gesamten Lebenszyklus kerntechnischer Anlagen abdecken und dabei Investitionstrends, -bedarf und Herausforderungen im Sektor identifizieren, basierend auf den Zielen, die von den EU-Mitgliedstaaten verfolgt werden.
Laut Aufforderung der Kommission soll das neue PINC dazu beitragen, «Aktivitäten anzustossen» und die «koordinierte Entwicklung» von Investitionen im Nuklearsektor der EU zu erleichtern.
Die Notwendigkeit einer Aktualisierung des PINC wurde im Aktionsplan für erschwingliche Energie von Ende Februar 2025 (unter Massnahme 5 «Vollendung der Energieunion») festgelegt und im Arbeitsprogramm der Kommission für 2025 bestätigt.
Quelle
M.A. nach Europäische Kommission, Medienmitteilung, 14. April 2025 und Sondierung zum PINC