Erster Test-Einsatz von LEU+-Brennstoff in den USA
Southern Nuclear hat erstmals vier Test-Brennelemente der nächsten Generation in Block 2 des Kernkraftwerks Vogtle im amerikanischen Bundesstaat Georgia eingesetzt. Sie enthalten schwach angereichertes Uran (LEU+).

LEU+ bezeichnet Uranbrennstoff mit einem Uran-235-Gehalt von über 5% bis zu 8%. Der Anreicherungsgrad konventioneller Brennstoffe in Leichtwasserreaktoren liegt meist zwischen 3% und 5%. Der höhere Anreicherungsgrad ermöglicht längere Brennstoffzyklen, weniger häufige Stillstände für Brennelementwechsel und potenziell höhere Reaktorleistungen.
Die in Vogtle-2 eingesetzten vier Lead Test Assemblies (LTAs) enthalten Adopt-Brennstoffpellets von Westinghouse mit einem Anreicherungsgrad von knapp 6%. Diese Pellets wurden aus Uranoxidpulver hergestellt, das vom Idaho National Laboratory stammt. Zusätzlich verfügen die Brennstäbe über Axiom-Hüllrohre und eine Chrombeschichtung, um die Oxidationsbeständigkeit und Sicherheit bei hohen Temperaturen zu verbessern.
Die Brennstoffpellets wurden zunächst im britischen Werk Springfields von Westinghouse hergestellt. Die endgültige Montage der Brennelemente erfolgte in der Columbia Fuel Fabrication Facility in South Carolina. Dieses Projekt wurde im Rahmen des «Accident Tolerant Fuel Program» des amerikanischen Department of Energy (DOE) durchgeführt und in Zusammenarbeit mit Southern Nuclear, dem Betreiber des Kernkraftwerks Vogtle.
Laut DOE werden die LTAs in Vogtle-2 über die nächsten viereinhalb Jahre getestet, wobei nach jedem Zyklus Inspektionen erfolgen. Diese Tests sollen die Grundlage für eine mögliche breitere kommerzielle Nutzung von LEU+-Brennstoff in den USA und international schaffen.
Quelle
M.A. nach DOE, Medienmitteilung, 10. April 2025 und Westinghouse, Medienmitteilung, 11. April 2025