Erste Dampferzeuger in zwei chinesischen Kernkraftwerkseinheiten installiert
Derzeit werden in den chinesischen Kernkraftwerkseinheiten Ningde-3 und Fangjiashan die Dampferzeuger installiert. Damit ist der Montagebeginn der Grosskomponenten eingeleitet.

Die China Nuclear Engineering and Construction Corporation (CNECC) hat am 9. April 2013 den ersten von drei Dampferzeugern in der Kernkraftwerkseinheit Ningde-3 erfolgreich montiert.
Am Standort Ningde in der Provinz Fujian befinden sich vier Kernkraftwerksblöcke im Bau, die zur Phase 1 gehören. Alle vier Einheiten sind vom einheimischen Typ CPR-1000, der auf französischer Technologie beruht. Der Bau der Blöcke 1 und 2 begann 2008 und derjenige der Blöcke 3 und 4 zwei Jahre später. Die kommerzielle Inbetriebnahme der Einheit 1 ist für das laufende Jahr geplant. Die drei weiteren Einheiten sollen den Betrieb vor Ende 2015 aufnehmen. Phase 2 sieht den Bau zwei weiterer CPR-1000-Einheiten vor.
Das Kernkraftwerk Ningde gehört zu 46% der China Guangdong Nuclear Power Company (CGBPC), zu 44% der China Datang Corporation und zu 10% der Fujian Provincial Energy Group.
Zudem installierte die CNECC die Dampferzeuger der CPR-1000-Einheit Fangjiashan-2 in der Provinz Zhejiang der China National Nuclear Corp. Dort stehen derzeit zwei Einheiten im Bau. Der erste Beton von Einheit 1 wurde im Dezember 2008 gegossen und ein halbes Jahr später folgte der Baubeginn der Einheit 2. Der kommerzielle Betrieb von Fangjiashan-1 ist für Dezember 2013 geplant. Fangjiashan-2 soll im Oktober 2014 den Betrieb aufnehmen.
Quelle
M.A. nach CNECC, Medienmitteilungen, 9. und 12. April, sowie WNN, 12. April 2013