Ersatz-Notstrom-Generatoren für Olkiluoto-1 und -2 bestellt
Die finnische Teollisuuden Voima Oy (TVO) hat die Wärtsilä Finland Oy beauftragt, neun Notstrom-Dieselgeneratoren und Hilfssysteme für die Kernkraftwerkseinheiten Olkiluoto-1 und -2 zu liefern.
21. Mai 2013

Die neuen Notstromgeneratoren für Olkiluoto-1 und -2 werden mit leichtem Heizöl als Kraftstoff betrieben und können nicht nur mit Meerwasser, sondern auch mit Radiatoren gekühlt werden.
Quelle: Wärtsilä
Der Ersatz der Notstrom-Dieselgeneratoren beginnt laut TVO 2016 und soll vier Jahre dauern. Die Kosten belaufen sich auf über EUR 100 Mio. (CHF 124 Mio.). Der Ersatz sei Teil des TVO-Grundsatzes der ständigen Verbesserung ihrer Kernkraftwerke.
Die beiden Siedewasserreaktoreinheiten mit einer Leistung von je 880 MW benötigen insgesamt acht Notstrom-Dieselgeneratoren. Der neunte Generator erlaubt einen Ersatz während des regulären Betriebs und wird danach eine zusätzliche Notstromquelle bilden.
Quelle
M.A. nach TVO und Wärtsilä, Medienmitteilungen, 3. Mai 2013