DOE: neue Ausschreibung zur Förderung von SMRs

Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat das Bewerbungsverfahren für Zuschüsse in der Höhe von insgesamt USD 900 Mio. zur Unterstützung des Einsatzes von kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) in den USA neu aufgelegt. Die neue Ausschreibung passe besser zu Präsident Trumps Agenda.

31. März 2025
Chris Wright, Energieminister der USA
Chris Wright, Energieminister der USA seit Februar 2025, zur Neuauflegung der 900-Millionen-Unterstützung von SMRs: «Die Renaissance der amerikanischen Kernenergie beginnt jetzt.»
Quelle: DOE

Im Oktober 2024 hatte das DOE, damals unter Präsident Joe Biden, Zuschüsse für Projekte zum Einsatz von kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) der Generation III+ in Aussicht gestellt. Das DOE erklärte am 24. März 2025, dass die Ausschreibung neu aufgelegt wurde, um «besser der Agenda von Präsident Donald Trump zur Freisetzung amerikanischer Energie und zur Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz zu entsprechen». Weitere Einzelheiten zu den Unterschieden zwischen den beiden Ausschreibungen wurden nicht genannt, allerdings gibt die neu veröffentlichte Ausschreibung die Leichtwasserreaktor-Technologie ausdrücklich als die einzusetzende Reaktortechnologie an.

Die Finanzierung zur Verringerung des Risikos für den Einsatz von SMRs der Generation III+ wird für zwei Kategorien angeboten.

Kategorie 1: Unterstützung von «First Mover Teams»
Bis zu USD 800 Mio. werden zur Verfügung gestellt, um maximal zwei «First Mover»-Teams aus Versorgungsunternehmen, Reaktorherstellern, Bauunternehmen und Endnutzern/Abnehmern zu unterstützen, die sich zur Errichtung einer ersten Anlage verpflichten. Dabei soll gleichzeitig ein Auftragsbuch für mehrere Generation III+ SMRs entstehen.

Kategorie 2: Unterstützung des «Fast Follower Deployment»
Rund USD 100 Mio. sind vorgesehen, um weitere Projekte von SMRs der Generation III+ zu fördern. Dabei sollen zentrale Hindernisse der heimischen Kernkraftbranche – etwa in den Bereichen Auslegung, Zulassung, Lieferkette und Standortvorbereitung – gezielt angegangen werden.

Das DOE betont, dass die Auswahl der geförderten Projekte ausschliesslich auf Grundlage technischer Qualität erfolge.

Frühere Antragsteller, die auf die im letzten Jahr veröffentlichte Ausschreibung geantwortet haben, müssen ihre Vorschläge gemäss den neuen Leitlinien erneut einreichen, um berücksichtigt zu werden.

Quelle

M.A. nach DOE, Medienmitteilung, 24. März 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft