China: 39. Kernkraftwerkseinheit ans Netz genommen
Am 23. Mai 2018 hat Yangjiang-5 – der weltweit erste Block des Typs ACPR-1000 – zum ersten Mal Strom ans Netz abgegeben. In China stehen somit 39 Einheiten in Betrieb.

Die Bauarbeiten für Yangjiang-5 starteten im September 2013. Die Einheit wurde im Sommer 2017 Kalttests unterzogen und gab nun – rund vier Jahre und acht Monate nach dem Giessen des ersten Betons – zum ersten Mal elektrische Energie ans Netz ab. Es war dies die erste Netzsynchronisation in China in diesem Jahr.
Die China General Nuclear Power Corp. (CGN) hat mit Yangjiang-5 die erste Einheit des Typs ACPR-1000 in Betrieb genommen. Am Standort in der Provinz Guangdong im Süden Chinas befindet sich ein weiterer Block desselben Typs in Bau. Bauarbeiten für zwei ACPR-1000-Blöcke laufen zudem noch am Standort Hongyanhe.
Quelle
M.B. nach CGN, Medienmitteilung, 24. Mai 2018