Blykalla für EIC Accelerator-Finanzierung ausgewählt
Der schwedische SMR-Entwickler Blykalla, der die Technologie für bleigekühlte kleine, modulare Reaktoren (SMRs) entwickelt, wird vom Europäischen Investitionsrat (EIC) finanziell unterstützt.

Blykalla erklärte, dass die Förderung vom EIC – bestehend aus einem Zuschuss in Höhe von EUR 2,5 Mio. und einer Kapitalbeteiligung der EU in Höhe von EUR 15 Mio. EUR – eine bedeutende finanzielle Unterstützung darstelle. Zudem sei dies eine starke Bestätigung der Arbeit von Blykalla und seiner Zukunftspläne zur Entwicklung fortgeschrittener SMRs und zur Gestaltung einer nachhaltigen, zuverlässigen Energiezukunft mit der firmeneigenen Sealer-Technologie. «Mit dieser Unterstützung werden wir unsere Arbeit an Schlüsselprojekten beschleunigen und unsere Innovations- und Wachstumskapazität steigern», sagte Blykalla.
Der EIC und der EIC Accelator
Der Europäische Innovationsrat (EIC) hat nach der letzten Auswahlrunde des EIC Accelerator 2024 im Oktober 71 Unternehmen für eine Finanzierung selektioniert, welche Zuschüsse und Kapitalbeteiligungen kombiniert. Die Unternehmen stammen u.a. aus den Bereichen Energieerzeugung, Biotechnologie, künstliche Intelligenz, Robotik, Raumfahrttechnik, Materialwissenschaften und Umwelttechnologien. Sie wurden aus 1211 eingereichten Vorschlägen ausgewählt, von denen 431 zu den Jurygesprächen eingeladen wurden. Es war laut EIC die bisher wettbewerbsintensivste Finanzierungsrunde seit dem Start des Accelerators im Rahmen von Horizont Europa. Mit dem EIC Accelerator unterstützt die EU-Kommission kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Start-ups bei der Umsetzung bahnbrechender Technologien und Innovationen. Dabei kann das gesamte Innovationsspektrum adressiert werden – von der Frühphase der Forschung bis hin zum Scale-up.
Quelle
M.A. nach Blykalla und EIC Accelerator, Medienmitteilungen, 17. Februar 2025