Beginn der Solenoid-Herstellung für Iter
Die General Atomics (GA) hat mit der Herstellung der zentralen Transformatorspule des Internationalen Thermonuklearen Experimentalreaktors Iter – auch zentrales Solenoid genannt – begonnen.
22. Apr. 2015

Die zentrale Transformatorspule des Iter – auch zentrales Solenoid genannt – wird in dieser Fertigungshalle der General Atomics hergestellt.
Quelle: GA
Das 18 m hohe Solenoid wiegt insgesamt rund 1000 t und speichert in Betrieb eine Energie von rund 5,5 GJ. Das Bauteil besteht aus sechs aufeinandergestapelten, supraleitenden Elektromagneten, von denen jeder mehr als 110 t wiegt. Die GA stellt die sechs Magneten und einen Ersatzmagneten in ihrer Fertigungshalle in Poway, Kalifornien her. Das Solenoid wird voraussichtlich 2019 in Einzelteilen an den Iter-Standort geliefert und vor Ort zusammengebaut.
Quelle
M.A. nach GA, Medienmitteilung, 10. April 2015