Axpo unterzeichnet neue Brennstoffverträge für Beznau und Leibstadt
Das Energieversorgungsunternehmen Axpo hat für die Kernkraftwerke Beznau und Leibstadt neue Verträge für Urankernbrennstoff abgeschlossen. «Die Brennstoffversorgung wurde diversifiziert, und auf russische Lieferanten in der Lieferkette wird künftig verzichtet», erklärte Axpo.

«Unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine beschloss Axpo, konzernweit keine neuen Verträge mit russischen Lieferanten abzuschliessen und bestehende nach Möglichkeit zu beenden», hielt Axpo in ihrer Medienmitteilung fest. Die Beschaffungsstrategie für Kernbrennstoff sei grundlegend überarbeitet worden, mit dem Ziel, die Lieferanten zu diversifizieren und auf russische Lieferanten in der ganzen Lieferkette zu verzichten.
Axpo habe nach umfangreichen Verhandlungen neue Verträge zur Brennstoffbeschaffung mit Uranförderunternehmen aus Kanada und Kasachstan abschliessen können. «Weiterverarbeitet wird dieses Uran in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich sowie den USA», verkündete die Axpo. Mit den neuen Verträgen kaufe das Energieversorgungsunternehmen direkt bei den Marktführern für den westlichen Markt ein. Erste Lieferungen aus den neuen Verträgen erfolgen gemäss Axpo ab 2026. «Die Brennstoffversorgung von Leibstadt und Beznau ist aufgrund von Reserven seit 2022 nicht mehr auf russische Quellen angewiesen.»
Vertiefung der Partnerschaft zwischen der Schweiz und Kasachstan
«Der Vertrag wird es dem weltweit grössten Uranproduzenten [Kasatomprom] ermöglichen, seine Absatzgebiete zu erweitern, und zur Vertiefung der Partnerschaft zwischen Kasachstan und der Schweiz beitragen», schrieb die kasachische Regierung zur Lieferung von Urankonzentrat durch den staatlichen Uranproduzenten für Axpo. «Die Ausweitung unseres Vertriebsgebiets unterstreicht die Anerkennung von Kasatomprom als zuverlässigen Uranlieferanten auf dem Weltmarkt», verkündete Wladislaw Baiguschin, Chief Commercial Officer von Kasatomprom, der seine Lieferkanäle nun weiter diversifizieren kann.
«Die Unterzeichnung eines Vertrags mit Kasatomprom […] ist für Axpo und die Kernkraftwerk Leibstadt AG von strategischer Bedeutung, da wir unsere Brennstoffversorgung weiter diversifizieren und sichern wollen», sagte Bruno Zimmermann, Leiter der Abteilung Kernbrennstoffe bei Axpo, und ergänzte: «Die Kernenergie ist ein Schlüsselelement der kohlenstoffarmen Energiestrategie unseres Landes, weshalb eine zuverlässige Versorgung mit Brennstoff von grösster Wichtigkeit ist.» Die Aufnahme von Kasatomprom in den Lieferantenstamm von Axpo stärke die Fähigkeit des Energieversorgers, eine stabile Energieversorgung für die Schweiz zu gewährleisten und trage zur globalen Dekarbonisierung bei.
Quelle
B.G. nach Axpo, kasachischer Regierung und Kasatomprom, Medienmitteilungen, 17. Februar 2025