Areva: Dampferzeuger für Prairie-Island-2 geliefert

Die französische Areva-Gruppe hat zwei Ersatz-Dampferzeuger für die Kernkraftwerkseinheit Prairie-Island-2 im amerikanischen Bundesstaat Minnesota ausgeliefert.

6. Mai 2013
Die zwei Ersatz-Dampferzeuger für die Kernkraftwerkseinheit Prairie-Island-2 erreichen den Zielort.
Die zwei Ersatz-Dampferzeuger für die Kernkraftwerkseinheit Prairie-Island-2 erreichen den Zielort.
Quelle: Areva Inc.

Die beiden Dampferzeuger stellte die Areva in ihrem französischen Werk in Chalon/Saint-Marcel her. Sie erreichten den Kernkraftwerksstandort Prairie-Island am 11. April 2013 nach einer zehnwöchigen Schiffsreise. Die beiden je 330 t schweren und 21 m hohen Komponenten werden anlässlich des nächsten Revisionsstillstandes installiert, der für den Herbst vorgesehen ist.

«Mit der Investition, die wir in Prairie-Island vornehmen, werden wir das Kernkraftwerk in den nächsten 20 Jahren sicher und zuverlässig weiterbetreiben können», erklärte Tim O’Connor, Chief Nuclear Officer der Betreiberin Xcel Energy. Die Druckwasserreaktoreinheiten Prairie-Island-1 und -2 stehen seit 1973 beziehungsweise 1974 in Betrieb. Ende Juni 2011 erteilte die Nuclear Regulatory Commission (NRC) dem Kernkraftwerk die Betriebsbewilligung für 20 zusätzliche Betriebsjahre.

Quelle

M.A. nach Areva North America, Medienmitteilung, 25. April 2013

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft