Amentum unterstützt Tschechien beim Einstieg in SMR-Technologie
Das amerikanische Unternehmen Amentum wird ČEZ, den grössten Energieversorger Tschechiens, bei den Vorbereitungsarbeiten für den möglichen Einsatz von zwei kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) unterstützen. Amentum wird für die SMR-Standorte Temelín und Tušimice Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) erstellen.

Amentum ist ein amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Chantilly, Virginia, das weltweit innovative Ingenieur- und Technologielösungen anbietet. Im November 2024 war Amentum beauftragt worden, die eingereichten Machbarkeitsstudien für das niederländische Kernkraftwerksneubauprogramm zu prüfen und fachlich zu bewerten.
Im April 2025 wurde Amentum nun von der tschechischen ČEZ ausgewählt. Dabei geht es um Unterstützung für das ČEZ-Atomprogramm mit der Weiterentwicklung von Plänen für zwei SMRs. In Tschechien ansässige Nuklear- und Projektmanagement-Spezialisten von Amentum werden Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) für den im September 2024 von Tschechien ausgewählten Rolls-Royce-SMR erstellen. Dies, für den bereits bestehenden Nuklearstandort Temelín, sowie den neuen Standort Tušimice, an dem ein stillzulegendes Kohlekraftwerk steht. Tušimice liegt im Nordwesten Tschechiens, etwa 35 km Luftlinien vom deutschen Chemnitz entfernt.
Amentum habe in Temelín und Tušimice bereits eine erste Standortanalyse (Scoping-Studie) durchgeführt und beide auf die Eignung als Standort für einen möglichen SMR-Einsatz geprüft. Nach Abschluss dieser Phase und auf Basis einer öffentlichen Ausschreibung habe das Unternehmen den Auftrag erhalten, ausführliche Berichte zu erstellen. «Die Umweltverträglichkeitsprüfungen werden potenzielle radiologische Gefahren, das Abfallmanagement, Unfallbedingungen und -folgen, Massnahmen zur Verhinderung einer Kontamination von Grund- und Flusswasser, Transporttätigkeiten, Lärmemissionen sowie die Ausbreitung von Schadstoffen abdecken», schrieb Amentum. Die fertiggestellten UVP-Berichte werden laut Amentum einer öffentlichen Anhörung und einer unabhängigen Bewertung unterzogen, bevor sie vom tschechischen Umweltministerium formell genehmigt werden können.
ČEZ plant SMRs mit einer Gesamtkapazität von 3 GW
Neben Temelín und Tušimice könnte ein SMR dereinst gemäss ČEZ-CEO Daniel Beneš auch an einem Kohlekraftwerksstandort wie Dětmarovice (Region Karviná, im Osten Tschechiens) erstellt werden. Laut einer Investorenpräsentation der ČEZ -Gruppe vom 21. März 2025 sollen SMR in Tschechien an bis zu drei verschiedenen Standorten gebaut werden. ČEZ schrieb zudem: «Wir bereiten den Bau kleiner modularer Kernreaktoren (SMR) mit einer Gesamtkapazität von 3000 MW bis 2050 vor, mit dem Ziel, den ersten SMR am Standort Temelín in Betrieb zu nehmen, und zwar noch vor der Fertigstellung des neuen Kernkraftwerksblocks in Dukovany.» Das Ministry of Industry and Trade der Tschechischen Republik schrieb im September 2024 zum Temelín-SMR: «Er sollte in der ersten Hälfte der 2030er-Jahre gebaut werden, bevor der neue grosse tschechische Kernkraftwerksblock, der für 2040 geplant ist, in Betrieb genommen wird.»
Quelle
B.G. nach Amentum, Medienmitteilung, 8. April 2025
Verwandte Artikel
Siemens Energy plant Lieferung von Turbinen für die SMRs von Rolls-Royce
11. März 2025•NewsTschechien: Nuklearanteil soll bis 2040 auf 68% ansteigen
17. Jan. 2025•NewsTschechischer Energieversorger ČEZ beteiligt sich an Rolls-Royce SMR
6. Nov. 2024•NewsTschechien: KHNP aus Südkorea für Dukovany-Neubau ausgewählt
18. Juli 2024•NewsTschechischer Präsident unterstützt Pläne zum parallelen Bau von leistungsstarken Reaktoren und SMRs
25. Juli 2023•NewsTschechien: zwei weitere bevorzugte Standorte für SMR identifiziert
3. März 2023•NewsTschechien: Areal bei Temelín für künftiges SMR-Projekt zugewiesen
7. Apr. 2022•News