
1. Jan. 2025•Veranstaltung
Im Frühjahr – Human Factors: Weiterbildung für die Nuklearbranche
In Kooperation mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) bieten wir zu «Human Factors»-Themen einen Weiterbildungskurs speziell für Mitarbeitende der Kernkraftwerke an.

Bulletin 4/2023
In der letzten Ausgabe im Jahr 2023 des Bulletin zeigen wir unter anderem die Ergebnisse unserer letzten grossen Umfrage auf und blicken auf eine Praktikumsinitiative der Axpo.
22. Dez. 2023•Bulletin

Aus- und Weiterbildung in der Kerntechnik – unabdingbar für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb
23. Jan. 2023•Kontext

3. Forums-Treff 2021 zum Thema «Frauen in der Kerntechnik» mit anschliessender Podiumsdiskussion
Inputreferat «Förderung von Frauen in Naturwissenschaft und Technik» von Jacqueline Javor Qvortrup, Präsidentin der Schweizerischen Vereinigung der Ingenieurinnen (SVIN) Im Anschluss an das Referat folgt eine Diskussionsrunde mit Expertinnen verschiedener Generationen aus der Energiebranche.
11. Juni 2021•Video

30. Sep. 2024•Veranstaltung
Weiterbildungskurs 2024
Der diesjährige Weiterbildungskurs steht unter dem übergeordneten Thema: «Aktuelle Entwicklungen in der internationalen Nuklearindustrie – Chancen und Risiken für die Schweizer Nuklearanlagen». Er richtet sich an Fachpersonen aus der Kernenergiebranche und findet in Baden statt.

8. Nov. 2023•Veranstaltung
Rückblick: Weiterbildungskurs vom 8. November 2023
Am diesjährigen Weiterbildungskurs haben wir uns mit dem Thema Synergien in der Kerntechnik auseinandergesetzt. Wir haben den Fokus auf vier Bereiche gelegt, in welchen wir das grösste Potential für mehr Zusammenarbeit in der Kerntechnik sahen.

Bulletin 4/2022
In der letzten Ausgabe des Bulletins 2022 berichten wir über die Rolle der Kernenergie bei der Dekarbonisierung, den französischen Nuklearstrom und erläutern, weshalb die Aus- und Weiterbildung in der Kerntechnik unabdingbar für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Kernkraftwerke ist.
6. Jan. 2023•Bulletin

Broschüre - Arbeiten im Kernkraftwerk
Macht es Sinn, in die Berufswelt eines Kernkraftwerks einzusteigen? Und bietet ein Kernkraftwerk auch kreative Arbeit? Diese und weitere Antworten gibt Ihnen die Broschüre Arbeiten im Kernkraftwerk - Berufe mit Zukunft.
12. Okt. 2021•News
Klares Bekenntnis zur Forschung nötig
Im Rahmen der Energiestrategie 2050 wird Kernenergie noch für lange Zeit einen bedeutenden Beitrag zur sicheren Versorgung mit klimafreundlichem Strom leisten. Für den absehbaren Langzeitbetrieb der Schweizer Kernkraftwerke sind verlässliche Rahmenbedingungen und mittelfristig ein verstärktes Engagement des Bundes für Forschung und Ausbildung des Nachwuchses im Kernenergiebereich unabdingbar. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Studie zur Situation von Lehre, Forschung und Nachwuchs in der Nuklearbranche.
14. Okt. 2019•Medienmitteilung

10. Apr. 2024•Veranstaltung
Rückblick: 2. Forums-Treff 2024 - 10. April 2024
Einblicke in die Ausbildung künftiger Ingenieure und aktuelle Forschungsprojekte

Bulletin 2/2023
66 Jahre deutsche Kernenergie, Zahlen und Fakten zu den weltweiten Uranvorkommen, Herausforderungen zu Versorgungssicherheit und Führungsnachwuchs in der Nuklearbranche sind unter anderem die spannenden Themen in der neuen Ausgabe des Bulletin.
10. Juli 2023•Bulletin

29. Nov. 2022•Veranstaltung
Rückblick: Weiterbildungskurs vom 29. November 2022
Im Anschluss an unseren diesjährigen Weiterbildungskurs zum Thema «Herausforderungen in der Kerntechnik - Wissen erhalten und Nachwuchs fördern» haben die Referenten Dr. Ben Volmert (Nagra) und Dr. Christien Zedler (IAOP) sowie die Teilnehmenden Annelies Boutellier, (Kernkraftwerk Leibstadt) und Renato Keller (Kernkraftwerk Leibstadt) kurze Statements abgegeben.
