Radioaktivität
Wissenswertes zum Thema «Radioaktivität» finden Sie hier.

Nukleartechnik hilft beim Aufdecken von Lebensmittelbetrugsfällen
Gerade bei hochwertigen und teuren Lebensmitteln wie Manuka-Honig oder gewissen Kaffeesorten werden Fälle von Lebensmittelbetrug aufgedeckt. Aber auch Olivenöl kann verändert worden sein und zu gesundheitlichen Problemen bei Allergikern führen. Um Lebensmittelbetrug aufzuspüren, unterstützen die Nuklearwissenschaftler der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) mit Forschungs- und Kooperationsprogrammen die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO).
17. Feb. 2025•Kontext

Russland: experimentelle Brennelemente mit Anteilen an radioaktiven Abfällen hergestellt
In Russland wurden drei experimentelle Brennelemente hergestellt, die nicht nur Uran-Plutonium-Mischoxid (MOX), sondern auch die Transuranelemente Americium-241 (Am-241) und Neptunium-237 (Np-237) enthalten. Sie sollen 2024 im natriumgekühlten Schnellen Brüter des Typs BN-800 – Belojarsk-4 – eingesetzt und bestrahlt werden. Rosatom zielt dabei auf einen geschlossenen Brennstoffkreislauf mit einer Verringerung der Menge an radioaktiven Abfällen und mehr Nachhaltigkeit.
3. Jan. 2024•News

Maduk: Ensi verbessert Anzeige der Messdaten
Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) hat seine Maduk-Webapplikation neugestaltet. Das Maduk-Messnetz dient der Überwachung der Radioaktivität in der Umgebung der Kernkraftwerke und des Paul Scherrer Instituts (PSI).
6. Jan. 2023•News

SIT: eine erfolgreiche Nukleartechnik gegen Stechmücken in Kuba
Ein Pilotversuch mit der Sterile Insect Technique (SIT) in einem Viertel der kubanischen Hauptstadt Havanna hat im vergangenen Jahr die Zahl der Steckmücken um bis zu 90% verringert. Aus ersten Berichten geht hervor, dass in den letzten beiden Monaten des Versuchs keine durch Mücken übertragenen Krankheiten mehr aufgetreten sind. Dies hat die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) mitgeteilt.
19. Jan. 2022•News

Meereseinleitung in Fukushima: Tritiumkonzentration weit unter dem Richtwert
Ein Expertenteam der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) hat bestätigt, dass die Tritiumkonzentration auch in der fünften Charge von behandeltem Wasser aus dem Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi weit unter den regulatorischen Anforderungen des Landes liegt.
24. Apr. 2024•News

Radioaktivitäts-Messflüge 2023 über Mühleberg und Gösgen
Bei den Messflügen der Nationalen Alarmzentrale (NAZ) über den Kernkraftwerken Mühleberg und Gösgen wurden keine ungewöhnlichen Radioaktivitätswerte festgestellt. Laut Kurzbericht der NAZ wurden im Vergleich mit den Messresultaten der Vorjahre keine Veränderungen beobachtet.
28. Juni 2023•News

Chile: Nukleartechnik im Einsatz gegen Schädlinge
Wie bereits in Argentinien wird in Chile die Sterile Insect Technique (SIT) als Präventivmassnahme angewendet, um die Ausbreitung der Mittelmeerfruchtfliege zu verhindern, bevor sie landwirtschaftliche Flächen schädigt.
30. Sep. 2022•News

10 Folgen NucTalk
Wir feiern zehn Folgen NucTalk. Hören Sie Johannis Nöggerath, Jörg Spicker, Frank Ruepp, Lukas Schmidt, Jennifer Küpper, Léonore Hälg und Petros Papadopoulos, Christian Theiler, Henrique Schneider, Andreas Pautz, Götz Ruprecht und Björn Peters.
21. Dez. 2021•Podcast

Durchbruch beim Einsatz von Nukleartechnik zur Bekämpfung von Moskitos dank Drohnen
Laut einer Studie der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) kann der Einsatz von Drohnen die Wirksamkeit der Anwendung einer nuklearen Technik zur Unterdrückung krankheitsübertragender Moskitos deutlich erhöhen und dabei gleichzeitig die Kosten senken.
29. Juni 2020•News

Entdeckungsreise Strahlung
Radioaktivität ist immer und überall – wir alle sind tagtäglich der Strahlung ausgesetzt und sogar unser Körper ist radioaktiv. Der grösste Teil der Strahlendosis in der Schweiz stammt aus natürlichen Quellen.
13. März 2024•Multimedia-Dossier

Uran – Ressource mit Zukunft
Uran ist der Rohstoff für den Betrieb der Kernkraftwerke. Die heute bekannten uranhaltigen Erzlagerstätten sind über die ganze Erde verteilt, und auch die Ozeane enthalten riesige Mengen dieses Elements. Je nach Preis und eingesetzter Reaktortechnik reichen die Uranreserven noch sehr lange, auch bei einem Ausbau der Kernenergie.
22. Feb. 2023•Faktenblatt

NucTalk 18 - Radioaktivität
Walter Rüegg erklärt im NucTalk, was Radioaktivität ist, woher sie kommt und welche Auswirkungen sie haben kann.
7. Sep. 2022•Podcast
Vereinbarung über Kosten zur Verteilung von Jodtabletten
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. April 2021 eine Vereinbarung mit den Kernkraftwerksbetreibern über die Kosten zur Verteilung von Jodtabletten genehmigt.
28. Apr. 2021•News

Weiterer potenzieller Einsatz der Bestrahlungstechnik SIT
Die Fliege Philornis downsi wurde versehentlich auf Galapagos eingeführt und beeinträchtigt ernsthaft das Überleben mehrerer Galapagos-Vögel. Um die Auswirkungen dieser Fliegen zu verringern, unterstützt die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) ein multi-institutionelles Forschungsprojekt, das die Biologie und Ökologie dieser wenig bekannten Fliege untersucht. Gleichzeitig werden Forschungen durchgeführt, um wirksame und umweltfreundliche Bekämpfungsmethoden zu finden.
28. Feb. 2020•News