Bulletin 4/2022
In der letzten Ausgabe des Bulletins 2022 berichten wir über die Rolle der Kernenergie bei der Dekarbonisierung, den französischen Nuklearstrom und erläutern, weshalb die Aus- und Weiterbildung in der Kerntechnik unabdingbar für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Kernkraftwerke ist.

Inhaltsverzeichnis
Editorial: Kernenergie wichtig für eine kosteneffiziente Energiezukunft
Im Gespräch mit ... Die Rolle der Kernenergie bei der Dekarbonisierung
NEA-Studie: Mit Kernenergie wird das Erreichen der Klimaziele für die Schweiz günstiger
Französischer Nuklearstrom ist sehr klimafreundlich
Polens Kernkraftwerkspläne
Klartext: Von Etikettenschwindeln und Mogelpackungen
Nukleare News: Schweiz
Nukleare News: International
Kolumne: Aus- und Weiterbildung in der Kerntechnik - unabdingbar für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb
Hoppla: Export der Energiestrategie
Unser Lesetipp: Wenn Alltagshumor auf Kernspaltung trifft
Pinnwand