Nuklearforum Schweiz

Die nukleare Info- und Dialogplattform
  • Triso-Brennstoffpartikel im Grössenvergleich
  • Klausurtagung des Bundeskabinetts
  • Kernkraftwerk Tihange
  • Drei Compact Molten Salt Reactor Power Barges von Saltfloss Energy
  • Gruppenfoto beim Spatenstich
  • Unterzeichnung der Vereinbarung
  • Wano-CEO Naoki Chigusa
  • Transport exceptionnel

    Bulletin 3/2025

    Die Kernenergie ist ein wichtiger Teil der Stromversorgung. Unbestritten ist hierzulande ihre Rolle im Langzeitbetrieb als verlässliche Übergangslösung, wie eine Studie der Akademien der Wissenschaften Schweiz zeigt. In den USA setzen Betreiber auf Laufzeitverlängerungen und können mit einemklaren regulatorischen Rahmen zahlreiche Reaktoren bereits 80 Jahre sicherbetreiben. Gleichzeitig plant die Regierung, den Kernenergieanteil bis 2050zu vervierfachen – auch, um den stark steigenden Strombedarf für Anwendungen der künstlichen Intelligenz abzudecken. Strom gilt in den USA als strategisches Gut, Garant für Wohlstand und industrielle Stärke.
    1. Okt. 2025Bulletin
  • Kernenergie, Wind und Solar
  • Ansicht des Oberflächenandlagers während Einlagerungsbetrieb
  • Ansicht des Kernkraftwerks Beznau mit seinen zwei Blöcken
  • Mitarbeitende der NRC und von NextEra Energy Resources bei der Übergabe der zweiten Betriebsverlängerung für das Kernkraftwerk Point Beach.
  • Das Kernkraftwerk Cernavoda in Rumänien
  • Modernisierung vom Kernkraftwer Darlington in Kanada
  • Schweizer Side Event an der IAEO-Generalversammlung 2025
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden

    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Zur Newsletter-Anmeldung

    Profitieren Sie als Mitglied

    Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

    Vorteile einer Mitgliedschaft