Nuklearforum Schweiz
Die nukleare Info- und Dialogplattform

Let's Talk About - Kernenergie ohne Neubauverbot denken
In der neuen Folge unseres Video-Formats «Let’s Talk About» beantworten Salome Daehn und Lukas Robers die wichtigsten Fragen zur Zukunft der Kernenergie in der Schweiz: Warum reden wir nach der Abstimmung wieder über Atomkraftwerke? Könnte Kernenergie die Versorgungssicherheit stärken? Wer würde neue Anlagen finanzieren – und wie sicher sind moderne Reaktoren?
21. Aug. 2025•Video

Norwegen: Pläne für SMR-Kraftwerk auf Spitzbergen schreiten voran
Die Projektgesellschaft Svalbard Kjernekraft AS von Blykalla und Norsk Kjernekraft haben einen Planungsantrag für den Bau eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) auf der arktischen Inselgruppe Spitzbergen (auch Svalbard genannt) dem Gouverneur von Svalbard vorgelegt. Dies ist der erste formelle Schritt zum Bau der Anlage.
19. Aug. 2025•News

14. Aug. 2025•Veranstaltung
3. Forums-Treff 2025 - 18. September 2025

Aufhebung des Kernkraft-Neubauverbots ebnet Weg für sichere Stromversorgung
Das Nuklearforum Schweiz begrüsst den indirekten Gegenvorschlag zur Initiative «Jederzeit Strom für alle» und unterstützt den Bundesrat in seinem Vorhaben, das Neubauverbot für Kernkraftwerke aufzuheben. Eine technologieoffene Energiepolitik ist entscheidend, um Versorgungssicherheit, Klimaziele und steigenden Strombedarf in Einklang zu bringen.
13. Aug. 2025•Medienmitteilung

Kernkraftwerk Leibstadt: erster Nachweis kohärenter Streuung von Reaktor-Antineutrinos
Forschenden des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg (MPIK) ist am Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) ein wichtiger Nachweis gelungen: Sie beobachteten erstmals die kohärente elastische Streuung von Antineutrinos niedriger Energie, die aus dem Kernreaktor stammen, an Atomkernen. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal «Nature» veröffentlicht.
12. Aug. 2025•News

KHNP zieht sich aus polnischem Neubauprojekt zurück
Der staatlich-südkoreanische Kernkraftwerksbauer Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) hat seine Aktivitäten in Polen eingestellt. Der Rückzug erfolgt vor dem Hintergrund eines Patentrechtsstreits mit Westinghouse, der im Januar 2025 beigelegt wurde und KHNP langfristig an umfangreiche Zahlungen und Auflagen bindet. Letztere Sorgen in Südkorea gegenwärtig für massive Kritik.
21. Aug. 2025•News

USA: DOE gibt erste Auswahl für Pilotreaktor-Programm bekannt
Das amerikanische Departement of Energy (DOE) hat elf fortgeschrittene Reaktorprojekte für das Nuclear Reactor Pilot Program ausgewählt. Ziel des Programms ist es, dass mindestens drei dieser kleinen, modularen Reaktoren innerhalb eines Jahres kritisch werden. Die Projekte sollen zu Demonstrationszwecken ausserhalb der nationalen Labore realisiert werden.
18. Aug. 2025•News

Slowakei treibt Kernenergieausbau mit Grossreaktor und SMR-Plänen voran
Die slowakische Regierung hat im Sommer 2025 signalisiert, für den Neubau eines 1250-MW-Reaktors beim bestehenden Kernkraftwerk Bohunice auf Westinghouse zu setzen. Neben diesem Projekt prüft das Land auch den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.
14. Aug. 2025•News

USA: Kernenergieindustrie macht Vorschläge zur Reform der Aufsichtsbehörde NRC
Das Nuclear Energy Institute (NEI) hat der amerikanischen Aufsichtsbehörde NRC Reformvorschläge zur Lizenzierung fortgeschrittener Reaktortechnologien übermittelt. Ziel ist ein effizienter, risikobasierter Regulierungsrahmen, um solche Reaktortechnologien schneller zum Einsatz zu bringen. Grundlage ist eine Executive Order von Präsident Trump sowie der zuvor verabschiedete Advance Act.
13. Aug. 2025•News

Sicherheitsbarrieren: neues Modell mit Daten aus Felslabor Mont Terri geprüft
Ein internationales Forschungsteam hat ein Simulationsmodell entwickelt, um das Verhalten von Radionukliden an der Zement-Ton-Grenzfläche in geologischen Tiefenlagern zu beschreiben. Daten aus einem Langzeitexperiment des Schweizer Felslabors Mont Terri zeigen, dass das Modell geeignet ist, sicherheitsrelevante Entwicklungen über sehr lange Zeiträume hinweg zu simulieren.
11. Aug. 2025•News

Arbeitsgruppe fordert Reformen der britischen Kernenergie-Regulierung
Eine unabhängige Arbeitsgruppe hat eine «radikale, einmalige Reform» des britischen Kernenergie-Regulierungssystems gefordert, um regulatorische Hürden für neue Kernenergieprojekte zu beseitigen. Die Arbeitsgruppe erklärte, das System sei «unnötig langsam, ineffizient und kostspielig» geworden.
20. Aug. 2025•News

USA f ördert SMR-Vorbereitung in der Slowakei
Neben Plänen für den Bau einer AP1000-Einheit am Standort Bohunice, prüft die slowakische Regierung den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.
15. Aug. 2025•News

Kasachstan: Beginn der Standortuntersuchungen für erstes Kernkraftwerk
Am 8. August 2025 hat Rosatom in Ulken im Gebiet Almaty mit den ingenieurtechnischen Standortuntersuchungen für das erste Kernkraftwerk des Landes begonnen. Dort sollen zwei WWER-1200-Einheiten zwischen 2035 und 2036 in Betrieb gehen.
14. Aug. 2025•News

China: Baustart für Jinqimen-1
Der erste sicherheitsrelevante Beton für Block 1 des Kernkraftwerks Jinqimen in der chinesischen Provinz Zheijiang wurde am 10. August gegossen 2025. Die China National Nuclear Corporation (CNNC) hat damit offiziell mit den Bauarbeiten für den ersten von insgesamt sechs geplanten Blöcken am Standort begonnen.
12. Aug. 2025•News

Wegen Konkurrenz aus China: USA treiben Pläne für Atomreaktor auf dem Mond voran
Die National Aeronautics and Space Administration (Nasa) will spätestens 2030 einen 100-kW-Kernreaktor auf dem Mond in Betrieb nehmen. Eine neue Direktive verpflichtet die Raumfahrtbehörde, innert 60 Tagen Industrieangebote einzuholen. Der Schritt ist eine Reaktion auf Chinas Pläne für eine bemannte Mondmission und den Aufbau einer dauerhaft betriebenen Mondbasis.
8. Aug. 2025•News