Nuklearforum Schweiz
Die nukleare Info- und Dialogplattform
Das Kernkraftwerk Gösgen hält gemäss Ensi sehr schweren Erdbeben stand
Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) bestätigt, dass das Kernkraftwerk Gösgen seinen Reaktor bei bzw. nach einem sehr schweren Erdbeben in einen sicheren und stabilen Zustand überführen kann. Das Ensi akzeptiert somit den eingereichten deterministischen Erdbebensicherheitsnachweis für Erdbeben, die nur alle 10’000 Jahre zu erwarten sind. Bei Erdbeben, die nur alle 1'000 Jahre zu erwarten sind, muss das KKW Gösgen seinen Nachweis noch präzisieren bzw. ergänzen.
31. Jan. 2025•News
NucTalk 37 - Matthias Horvath
Thema der neuen NucTalk-Folge ist die World Association of Nuclear Operators WANO. Wir erfahren von Matthias Horvath, was die Aufgaben eines Secondees sind, wie Peer Reviews ablaufen, und was die WANO sonst macht.
30. Jan. 2025•Podcast
USA: Zusammenschluss von Firmen und staatliche Förderung soll Einführung von SMRs beschleunigen
In den USA haben sich mehrere Versorgungsunternehmen beim Department of Energy (DOE) um Zuschüsse für Projekte zum Einsatz von kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) der Generation III+ beworben. Mit der Finanzspritze will das DOE die Einführung von SMRs in den USA vorantreiben.
29. Jan. 2025•News
Umweltminister: Finnland braucht neue grosse Kernkraftwerke
Der finnische Klima- und Umweltminister Kai Mykkänen hat erklärt, dass in Finnland ein neues grosses Kernkraftwerk benötigt wird, da die Windenergie allein den künftigen Strombedarf nicht decken kann.
24. Jan. 2025•News
WEF-Diskussion: Wie die Verdreifachung der Nuklearkapazität bis 2050 gelingen soll
Die Verdreifachung der globalen Nuklearkapazität bis 2050 sei nicht nur eine technische Herausforderung, sondern eine Notwendigkeit, um den weltweit steigenden Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Ziele der Dekarbonisierung zu erreichen. An der Podiumsdiskussion «Road to Tripling Nuclear Capacity» im Rahmen des World Economic Forum (WEF) in Davos wurde deutlich, dass Kernenergie eine zentrale Rolle bei der Transformation des Energiesektors spielen muss.
23. Jan. 2025•News
Neues GIF-Rahmenabkommen soll internationale Zusammenarbeit weiterhin sicherstellen
Die Unterzeichnung des Rahmenabkommens zum Generation IV International Forum (GIF), das am 1. März 2025 in Kraft tritt, wird die Fortsetzung der Zusammenarbeit und der Projekte über das Auslaufen des derzeitigen Rahmenabkommens hinaus gewährleisten.
31. Jan. 2025•News
Umweltminister Fratin: «Italien ist bereit, zur Kernenergie zurückzukehren»
Gilberto Pichetto Fratin, italienischer Minister für Umwelt und Energiesicherheit, hat gegenüber der Tageszeitung «Il Sole 24 Ore» die Pläne Italiens auf dem Weg zu neuen fortgeschrittenen Kernreaktoren erläutert. Bis Ende 2027 soll ein nationales Programm vorliegen «das auf die Entwicklung der Energieerzeugung aus nuklearen Quellen abzielt und zur Strategie der Erreichung der Kohlenstoffneutralität bis 2050 beiträgt.»
29. Jan. 2025•News
Investitionsvertrag für mongolisches Uranprojekt unterzeichnet
Orano – zu 90% im Besitz des französischen Staates – hat ein Investitionsabkommen für die Entwicklung und Inbetriebnahme der Uranmine Zuuvch-Ovoo im Südosten der Mongolei in der Provinz Dornogovi unterzeichnet.
28. Jan. 2025•News
IAEO startet Bewerbungsrunde für das Lise-Meitner-Programm
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) lädt Frauen aus dem Nuklearbereich ein, sich für das Lise-Meitner-Programm (LMP) zu bewerben. Ausgewählte Frauen am Anfang und in der Mitte ihrer beruflichen Laufbahn erhalten die Möglichkeit, an einem zweiwöchigen Besuchsprogramm für Fachfrauen teilzunehmen und ihre technischen und sozialen Kompetenzen zu erweitern. Deadline für Bewerbungen ist der 7. Februar 2025.
24. Jan. 2025•News
SMR in Betrieb: Kernkraftwerksschiff hat die erste Milliarde Kilowattstunden Strom erzeugt
Das in Ostsibirien stationierte schwimmende Kernkraftwerk «Akademik Lomonosow» hat seit seiner kommerziellen Inbetriebnahme im Mai 2020 über eine Milliarde Kilowattstunden Strom erzeugt. Ebenfalls wurde ein erster Brennstoffwechsel bei beiden Reaktoren auf dem Kernkraftwerksschiff erfolgreich durchgeführt.
22. Jan. 2025•News
Ontario genehmigt Konzeptphase für Modernisierung von Pickering B
Ontario Power Generation (OPG) hat mit dem Joint Venture CanAtom einen Vertrag zur Modernisierung der vier Candu-Einheiten des Kernkraftwerks Pickering B geschlossen.
30. Jan. 2025•News
Spanien: erstes Plasma im Smart
Das Plasma Science and Fusion Technology Laboratory der Universität Sevilla hat mit seiner Fusionsanlage Smart (Small Aspect Ratio Tokamak) einen wichtigen Meilenstein erreicht: Der Tokamak hat sein erstes Plasma erzeugt.
29. Jan. 2025•News
Uranabbau: zweites Schiedsverfahren gegen Niger
Orano leitet ein zweites Schiedsverfahren gegen den Staat Niger ein, um seine Rechte nach dem Verlust der operativen Kontrolle über sein Tochterunternehmen Somaïr geltend zu machen. Somaïr (Société des mines de l’Air) ist der Betreiber der Uranmine Arlit.
27. Jan. 2025•News
Westinghouse, Kepco und KHNP beenden Streit um geistiges Eigentum
Westinghouse Electric Company hat eine globale Einigung mit der Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) und deren Mutterhaus Korea Electric Power Corporation (Kepco) erzielt, um den jahrelangen Streit um geistiges Eigentum beizulegen.
23. Jan. 2025•News
Schweden: Spatenstich für geologisches Tiefenlager erfolgt
Im schwedischen Forsmark haben die Bauarbeiten über Tage für das geologische Tiefenlager Söderviken für ausgediente Brennelemente mit dem ersten Spatenstich begonnen. In den nächsten zwei Jahren werden Arbeiten an der Erdoberfläche durchgeführt, bevor dann unter Tage Fels ausgebrochen wird.
22. Jan. 2025•News